02.10.2025, 10:11
A&C Soup 'n Soul
Alariks Suppenküche | Riftviertel in Dublin | Eröffnet 1998 (Alarik führt sie seit 2020 allein)
Alariks Suppenküche liegt in einem heruntergekommenen Viertel von Dublin, wo Riftaktivität allgegenwärtig scheint und das von Kirche und Gesellschaft scheinbar vergessen wurde. Das Gebäude ist alt und schief, die Fassade vom Regen geschwärzt, über der von Rost überzogenen Metalltür hängt ein verwittertes Holzschild. Mit weißer Farbe hat Alarik die ursprüngliche Inschrift mit den Worten A&C Soup 'n Soul übermalt. Der Speisesaal besteht aus einem einzigen rechteckigen Raum und bietet Platz für vielleicht 30 bis 40 Leute, mit etwas Improvisationstalent auch mehr. Mehrere einfache Holztische stehen dicht an dicht, die Stühle sind zusammengewürfelt und teils repariert. Die Wände sind grau und feucht, stellenweise bröckelt der Putz. Beleuchtet wird der Raum durch ein paar schwankende Glühlampen, die mit Hilfe eines Generators betrieben werden, für den nicht immer genug Benzin da ist, und Kerzen, die eine warme, wenn auch etwas unruhige Atmosphäre schaffen. Direkt gegenüber der metallenen Eingangstür liegt die Ausgabetheke für Essen, hinter der die Küche selbst erkennbar ist.
Die Küche ist klein, funktional und wirkt chaotisch. Ein großer Gasherd mit mehreren gusseisernen Töpfen dominiert den Raum. Auf dem Boden haben sich über die Jahre viele Flecken eingebrannt, Spuren von verschütteter Suppe und Dinge, deren Ursprung man besser nicht hinterfragt. Links und rechts der Ausgabetheke führen schmale Korridore tiefer ins Gebäude. Einer mündet in eine ausgetretene Treppe, die in den ersten Stock führt, wo Alariks Wohnung liegt. Vom anderen Korridor zweigen mehrere Türen ab. In die Küche, einen Lagerraum, einen kleinen Saal mit Feldbetten für Notfälle… Und in die Taschendimension. Gut verborgen hinter Kisten mit verfaulendem Gemüse und verdeckt von einem hässlichen Wandteppich liegt der Eingang zu Alariks Taschendimension. Dort lagert er illegalen Waren oder Waffen für die Unhallowed zwischen. Nur Alarik selbst kann die Taschendimension betreten und wenn Sachen zu lange dort gelagert werden, kann das zu ungeahnten Konsequenzen führen. Zum Inventar der Suppenküche gehört außerdem der schwarz-weiße Kater Snuffy, der durch Alariks Eskapaden wohl so etwas wie Katzen PTSD entwickelt hat und nun nach dem Motto 'Erst kratzen, dann Fragen stellen' lebt.
Das schwarze Brett
Eine Wand des Speisesaals ist mehreren Magnetboards und Pinnwänden aus Kork behangen. Hier können Spenden angeboten, um Hilfe gebeten oder auf bevorstehende Ereignisse aufmerksam gemacht werden. Mitunter tauchen hier auch scheinbar zusammenhanglose Nachrichten auf, die vielleicht oder vielleicht auch nicht geheime Botschaften sind.
(OOC: Wenn ihr Ideen für das schwarze Brett habt, schreibt mich an! Ich versuche, die Liste aktuell zu halten.)
Aktuelle Aushänge:
- Eine verblasste Postkarte, die einen bekannten Heiligen zeigt, trägt die Aufschrift "Der Club bibeltreuer Hausfrauen trifft sich immer zum Lesekreis am ersten Mittwoch im Monat - Infos beim Inhaber." In der unteren Ecke ist ein QR Code zu sehen, der jedoch auf eine leere Webseite führt. Nur wenn man die Postkarte fotografiert und auf einer bestimmten Seite im Darknet hochlädt, filtert eine KI aus den Buchstaben folgende Botschaft: Unhallowed - Rebel or Die
- ---
- ---


